Fast schon so traditionell wie das alljährliche Dinner for One, zum Jahresabschluss resp, -beginn an dieser Stelle meine liebsten Platten des Jahres. Anders als in den Vorjahren fasse ich die Ehrenplätze in einem Wisch zusammen. Die Top 5 folgen dann im gewohnt attraktiven und spannenden Countdown. Viel Spass beim Entdecken.
20)Nils Frahm – Old Friends New Friends 19 )Nick Cave & Warren Ellis – Carnage 18) Arlo Parks – Collapsed in Sunbeams 17) Francois Breut – Flux Flou de la Foule 16) Robert Plant & Allison Kraus – Raise The Proof
15) Idles – Crawler 14) Arab Strap – As Days Get Dark 13 ) International Music – Ententraum 12) Tirzah – Colourgrade 11) Notwist – Vertigo Days
10) Lost Girls – Menneskollektivet 9) Shatten – Shatten 8) Raphael – Haute Fidelité 7) Dry Cleaning – New Long Leg 6) Richard Dawson & Circle – Henki
Viele Pakete fanden den Weg während des Lockdowns nicht in den heimischen Briefkasten. Die Kohle streichen die Labels, Vertriebe und Mailorders trotzdem ein und verweisen beim Nachfragen auf nichtssagende Paragraphen. Nichts so das Berliner Label Morr Music. Auf Bandcamp einkaufen und 3 Tage später liegt die Musik zu Hause im CD Dreher. So sollte es doch sein. Und wenn dann die gekauften Platten noch wundertoll sind, machts doppelt Spass. Sehr zu empfehlen an dieser Stelle der neue Longplayer der u.a. aus Mitgliedern von Notwist und Tenniscoats bestehenden Band Sprit Fest. Sozusagen eine Indie-Supergroup. Und so klingt das Ganze dann auch aka man nehme das Beste der späten Notwist und würze es mit der leicht verschrobenen Niedlichkeit der japanischen Tenniscoats. Highly recommended!
Als die Geschichte von Johnny und Mary damals vor einer halben Ewigkeit durch das staatlich subventionierte Radio rauschte war die Welt mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit noch in Ordnung.
They’re skipping backwards, they’re thrashing days,
is that all they’re believing in?
smash my head to make it spin.
(The Notwist – Trashing Days )
Die Gebrüder Acher waren seit der letzten Notwist-Tournee, die ja auch schon wieder eine Weile her ist, nicht untätig. Einerseits gilt es das eigene Label Alien Transistor zu betreuen, andererseits gibt’s ja noch 237 Musikprojekte abseits der Haupteinnahmquelle Notwist, die mal wieder bespasst werden sollen. Unter anderem veröffentlichte man ja erst vor kurzem unter dem schönen Namen Hochzeitskapelle eine wundertolle Rumpejazz-Scheibe. Call Me Appetite hat darüber berichtet. Um die Wartezeit auf das nächste Notwist-Album ein wenig zu verkürzen, gibt’s nun versteckt hinter dem schönen Namen Superheroes, Ghostvillains and Stuff einen Livemitschnitt von eben dieser letzten Tour. Ich erinnere mich heute noch mit einen Lächeln an das superbe Zürcher Konzert – Bilder findet man irgendwo auf diesem Blog – und somit war die Scheibe ein absoluter Pflichtkauf. Ich steh ja Livemitschnitten tendenziell eher skeptisch gegenüber, bei Notwist macht die Veröffentlichung jedoch Sinn. Wer die Band schon mal Live erleben durfte, weiss deren Spielfreude und Experimentierfreude zu schätzen und das hat dann oft nicht mehr viel mit den Versionen ab Tonträger zu tun. Generell sind Notwist wohl die Band, die am meisten Freude am musizieren hat, zumindest huscht auch nach über 20 Jahren Bandgeschichte immer mal wieder ein zufriedenes, ja verschmitztes Lächeln von deren Gesichter. Die Platte kann übrigens auch allen Neueinsteigern empfohlen werden. Findet man doch so ziemlich alle Hits aus der Neuzeit, also ab Neon Golden plus One Dark Love Poem aus der etwas rockigeren Früh-Phase. In Zürich spielte man damals noch einen Track von 12, meinem Lieblingsalbum der Band. Der ist hier auf dem Zusammenschnitt leider nicht zu finden. Trotzdem, absoluter Kauftipp, auch schon nur wegen dem schönen Artwork.
Die Welt ist voller Songs. Einen ganz besonders schönen haben uns die MünchnerLali Puna vor ein paar Jahren vor den Latz geknallt. Diesen gibt’s nun in einer schick restaurierten Version von der Hochzeitskapelle. Die ist auch aus München und Umgebung, besteht gar aus Mitgliedern von Lali Puna und hat letzte Woche ein wunderbares Album mit vielen tollen Coverversionen in bester Rumpeljazz-Manier veröffentlicht.