Lost in the City. Heute irgendwie schon. Man kann es aber auch einfach Flucht vor eckligen und nervenden AC/DC-Fans nennen. Es war ja auch fast unmöglich überhaupt nach Hause zu kommen und beim umherirren in der Stadt dann immer mal wieder nach ein wenig anständiger Musik auf dem iPod Ausschau gehalten. Für ziemlich anständig befand ich dann auch diesen Song da. So anständig, das ich für einen Moment meinen Orientierungssinn auf “on Hold” setzte und mit dem falschen Tram weiterfuhr.
Eine kleine Sommernachtmusik. Umso schöner, wenn draussen ungewohnte Stille herrscht. Vermutlich haben die Mitglieder des Club Deportivo Espanol Iberia vorne an der Hauptstrasse bereits Feierabend gemacht…..
Ein gerne erwähnter Musiker in meinen Blogposts, ist auch immer mal wieder Mr. Dean Wareham(Galaxie 500, Luna, Dean&Britta). Wenn ich mich recht entsinne gar einer meiner allerersten Einträge hier überhaupt. Anyway. Letztes Jahr hab ich jedoch sehr wenig Zeit mit seiner Musik verbracht, was sich 2014 jedoch ändern dürfte, denn im März erschien sein gleichnamiges und ziemlich hörenswertes Soloalbum. Ziemlich entspannt kommt die Musik daher und dürfte somit zum perfekten Soundtrack zu den hoffentlich zahlreichen und lauwarmen Sommerabenden 2014 avancieren. Sollten die jedoch ausbleiben, passen die goldigen Sounds, wie man dem Foto da oben entnehmen kann, auch bestens zum Altglas entsorgen. Dies jedoch auf die altbewährte und herkömmliche Weise, also ohne Schleuder…..
Da kommt unser Einer nichtsahnend vom Ausflug aus der heilen Welt in der fernen Pampa nach Hause und muss erstmal zur Kenntnis nehmen, das weder Tram noch Bus ihn nach Hause fahren werden. Also fährt man halt soweit wie man kommt und geht die letzten Kilometer schwer bepackt zu Fuss weiter. Umso näher am Zuhause, umso aufgelander die Atmosphäre. Überall schwerbewaffnete Polizisten, Kastenwägen, Gaffer und ein paar hundert Meter weiter ein paar tausend so called Fussballfans auf ihrem “Fanmarsch” Richtung Stadion. Mittlerweile ziemlich durstig und erschöpft möchte ich mir in der Kneipe noch ein Bier gönnen, aber der Mann hinter der Theke verwies freundlich auf das Ausschankverbot während dem heutigen Hochsicherheitsspiel zwischen dem Fc Zürich und dem Grasshoppersclub Zürich. Na dann Prost dachte ich mir, ging dahin wo ich jetzt bin und es genügend Bier hat, nach Hause.
(Das Bild stammt übrigens nicht von mir, da vor lauter Gepäck und Tüten das Handy nicht griffbereit war 🙂
Exakt vor einem halben Jahr bin ich in die Stadt Zürich gezogen. Mehr oder weniger kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass dies eine gute Entscheidung war. Nebst mehr Flexibilität, schätze ich vor allem das für Schweizer Verhältnisse schier unendliche kulturelle und vor allem kulinarische Angebot der Stadt (gab es zuvor in Zürich auch schon, war aber meist mit mühsamen Pendeln verbunden). Um diesen kulinarischen Angeboten und Schlemmereien ohne Schäden gesundheitlicher Natur nachkommen zu können, führen mich meine extrem hässlichen, aber sehr praktischen Jogging Schuhe nun immer öfters auf den den Üetliberg, den Zürcher Hausberg. Gute 400 Meter Höhenmeter werden jeweils in kürzester Zeit überwunden, was in Anbetracht der tollen Aussicht über die Stadt und den malerischen See zum Glück mehr Spass als Last ist. Meistens jedenfalls. Aber auch ohne Anstrengung bereitet das Stadtleben natürlich viel Spass, auch wenn die beiden städtischen Fussballvereine derzeit in einer Krise stecken (was mir ja bei den Grasshoppers noch egal wäre…).
In der Aufzählung nicht vergessen gehen dürfen Tim & Puma Mimi, meine derzeit neuesten und liebsten Elektropopper. Die haben soeben das schnieke Album Stone Collection of Tim & Puma Mimi veröffentlicht, welches derzeit mit knallig bunter und oft holpernder Tanzmusik ordentlich den Zürcher Stadtdschungel aufmischt. Nebst dem eher gesitteten, dafür umso eingängigeren Spiderweb gibt es als Zugabe noch den “Klassiker“ Aquarium zu sehen und hören. Enjoy.