Letzter Arbeitstag des Jahres! Pendenzen sind abgearbeitet, das Homeoffice aufgeräumt, somit noch etwas Zeit sich im Nostalgiebad zu suhlen. Auch wenn ich von der berühmt berüchtigten Vorweihnachtsstimmung bislang noch rein gar nichts aufgesogen habe, freue ich mich langsam ein wenig auf die kommenden Feier- und Feststage, vor allem aber auf die Ferien. Und so höre ich mir zur Einstimmung auf eben diese Tage noch durch ein paar Empfehlungen aus diversen Jahresendlisten. Man will ja nicht alles verpasst haben. In zahlreichen dieser Listen tauchen da auch War on Drugs auf. Ein Band, der ich eher zwiespältig gegenüber stehe und grundsätzlich immer ein wenig überbewertet fand. Klar, der 80-er Vibe spricht mich schon auch an, besonders in Momenten wie diesen. Dann bekomm ich bei den ausufernden Songs gerne mal Gänsehaut, wobei auf dem neuen Album der längste Song “nur” noch sechseinhalb Minuten dauert. Jedoch muss man auf I Don’t Live Here Anymore wiederum feststellen, dass doch viele Songideen (dreist?) geklaut sind. Das Intro zum Titelsong zum Beîspiel. Ist halt doch mehr Boys of Summer als einem kurz vor Weihnachten lieb ist. Oder irgendwo meinte ich auch die In The Air Tonight Gedenkfanfare aufgeschnappt zu haben. Generell hört man auf I Don’t Live Here Anymore viel mehr Synthies als früher, was mir persönlich ganz gut gefällt und so ertappe ich mich nun doch schon seit ein paar Stunden am Repeattaste bedienen. Manchmal ist es halt schon schön, wenn man sich per Knopfdruck auf eine kleine Zeitreise beamen kann.
Category Archives: Rentner, die in hellbraunen Übergangsjacken und beigen Gabardinehosen in Kurorten spazierengehen.
The War On Drugs – Change (2021; I Don’t Live Here Anymore)
Filed under Music, Musik, Rentner, die in hellbraunen Übergangsjacken und beigen Gabardinehosen in Kurorten spazierengehen., Song des Tages, Song of the Day
Tagged as 80er, Boys of Summer, Changes, Don Henley, Ferien, George W Bush, Heartland Rock, I Don't Live Here Anymore, In The Air Tonight, Indierock, Kinderschänder, Nostalgie, Phil Collins, War on Drugs, Weihnachten
Robert Plant & Alison Krauss – It Don’t Bother Me (2021; Raise The Proof)
Erinnert sich noch jemand an die wunderbare Zusammenarebit zwischen Rockdinosaurier Robert Plant und Bluegrassprinzessin Alison Krauss? Auch nach all den Jahren höre ich mir das mit viel Westernromantik gespickte Raising Sand immer noch sehr gerne an. Man darf bei diesem mit sechs Grammys ausgezeichneten Album also getrost von einem zeitlosen Klassiker sprechen. Mittlerweile sind 14 Jahre vergangen, die Welt ist eine andere, die Gesellschaft sich mehr und mehr am spalten. Da tut so ein wenig von der eben erwähnten verhaltenen Westernromantik dem geschundenen und zusätzlich vom Herbstblues geplagten Herzen so richtig gut. Und eines ist schon sicher. Kommenden Freitag werde ich nach dem Aufstehen und noch vor dem ersten Kaffee des Tages Raise The Roof, die neue Zusammenarbeit von Plant und Krauss anspielen. Die Vorfreude auf ein hoffentlich weiteres tolles Album ist riesig. Die Trackliste resp. die Auswahl an neu interpretierter Songs ist schon mal lesenswert. u.a. dabei auch mein Lieblingssong von Calexico. Die beiden hörbaren Zückerli Can’t Let Go (Lucinda Williams) und vor allem It Don’t Bother Me (Bert Jansch) sind aber definitiv wiederum von einem anderen Planeten und lassen die Sonne an einem weiteren grauen Tag wie heute im Herzen scheinen. Aber bitte hören sie selbst!
Filed under Covers, Irgendwas, Like A Version, Music, Rentner, die in hellbraunen Übergangsjacken und beigen Gabardinehosen in Kurorten spazierengehen., Song des Tages, Sonntagmorgenmusik
Tagged as Bert Jansch, Bluegrass, Can't Let Go, Country, Folk, Grammy, It Don't bother me, Led Zeppelin, Lucinda Williams, Nix Cock-Rock, Robert Plant, Rockdinosaurier
International Music – Misery (2021; Ententraum)
Und weil ich grad am International Music feiern bin – die Fan-Oberlippenhaare hab ich mir schon stehen lassen – gibt es auch gleich noch Klangnachschub vom brandneuen, ziemlich wunderbaren Longplayer Ententraum. Hierdrauf haben es mir vor allem die Byrds-Gitarren auf Misery angetan. Meine Güte, ist das toll. Aber auch der Rest braucht sich absolut nicht zu verstecken. Tipp!
International Music – Mont St. Michel (2018; Die besten Jahre sind vorbei)
Knie kaputt, Frisur ist scheisse. Die besten Jahre sind vorbei. Passt wie die Faust auf mein blaues Auge und ich schrei das erste Mal zweitausendeinundzwanzig: new fucking favorite Band. Obwohl so neu International Music ja gar nicht sind, aber manchmal dauert es etwas länger.
Masha Qrella – Märchen (2021; Woanders)
Der Vertonung von Gedichten stehe ich eigentlich eher skeptisch gegenüber. Und dann noch von Thomas Brasch. Also nicht, dass ich den schlecht finden würde, ich kannte ihn bis vor Kurzem überhaupt nicht. Wären da also nicht noch die eine oder andere ziemlich ansprechende Rezension über Woanders in den Medien meines Vertrauens erschienen, ich hätte dem neuen Album von Masha Qrella wohl null Chancen gegeben. Nun, mittlerweile ist mir Thomas Brasch ein Begriff. Seine gesammelten Werke stehen mittlerweile in meiner kleinen aber feinen Bibliothek genauso wie dieses wunderbare Werk von Masha Qrella, ihrem ersten deutschsprachigen überhaupt. Die Texte, manchmal auch nur Fragmente, passen hervorragend zur den meist geisterhaft-träumerischen Klängen. Es gibt aber zwischendurch auch die Songs, etwa Maschinen, vorgetragen im Duett mit dem Ja Panik–Spechtl , die auf pumpenden Housebeats basieren und bestens in die dunkle Clubnacht passen würden. Der Grundtenor bleibt jedoch ruhig und melancholisch, wie das im Duett mit Thomas Brasch’s Schwester Marion vorgetragene Märchen. Woanders ist für mich die bisherige Überraschung 2021 schlechthin und die 17 Songs bei 68 Spielminuten sind keine Sekunde langweilig oder unnötig. Anders gesagt, all Killer no Filler oder nochmals anders ausgedrückt: absolutetste Kaufempfehlung.
Filed under Irgendwas, Lieblingsplatten, Music, Musik, Nonsense, Rentner, die in hellbraunen Übergangsjacken und beigen Gabardinehosen in Kurorten spazierengehen., Song des Tages, Song of the Day, Sonntagmorgenmusik
Tagged as Album des Jahres?, Andreas Spechtl, Auch Dirk von Lowtzow ist mit von der Party, Ja Panik, Marion Brasch, Maschinen, Masha Qrella, Märchen, Thomas Brasch, Woanders
Jeff Parker – After The Rain (2020; Suite for Max Brown)
Die besten Platten aus dem Vorjahr entdeckt man immer erst viel später. Jeff Parker, dem einen oder anderen Tortoise-Fans sicherlich bestens bekannt, werkelt schon seit rund 20 Jahrem mal mehr, mal weniger Solo an interessanter Musik im Spannungsfeld zwischen Postrock, (Free-)Jazz, Afrofunk und und sonstig fusioniertem Gedüdel. Vor allem das letztjährige Suite for Max Brown hat es mir momentan besonders angetan. Meist dominieren sanfte und warme Klänge, doch hinter der luftigenlockeren Fassade tauchen immer mal wieder wilde Saxophon-Solos auf. Macht richtig Spass.
Filed under Music, Musik, Rentner, die in hellbraunen Übergangsjacken und beigen Gabardinehosen in Kurorten spazierengehen., Song des Tages, Song of the Day, Zum Guten Glück ist heute Freitag
Tagged as After The Rain, Die Fassade bröckelt, Free Jazz, Jazz, Jeff Parker, Post Rock, Suite for Max Brown, The New Breed, Tortoise
Alabaster DePlume – Visit Croatia (2020; To Cy & Lee, Instrumentals Vol.1)
Nebelverhangener Samstag in Zürich. Aber hey, was soll man draussen den auch Gescheites machen. Und da die Kinder schlafen, hab ich mich mit einer Wolldecke auf dem Sofa installiert und schwelge ein wenig zu den seltsam-traurigen Klängen von Alabaster DePlume. Diese Instrumental Platte da, ein Riesending!
John Mellencamp – Longest Days (2008; Life, Death, Love and Freedom)
Life is short. Even in its longest days.
Bob Dylan – Murder Most Foul (2020; Rough and Rowdy Ways)
Nach gut 60 Jahren harter Arbeit im Showbiz, darf sich der gute Bob Dylan seit gut 3 Monaten, auch dank seinem ersten Billboard Nummer 1 Hit (hier als Song des Tages), endlich auf einer Stufe mit den legendären Sir Mix A Lot oder dem Gangsta Rapper Vanilla Ice wähnen. Herzliche Gratulation! Heute nun erschien sein 39. Studioalbum Rough and Rowdy Ways, ein ziemlich sprachgewaltiges Alterswerk, das dem letzten Leonard Cohen Album in Sachen 80 jährige veröffentlichen gute Platten, locker den Rang abläuft. Seine beste Scheibe seit Time out of Mind, und das soll doch was heissen.
Filed under Lieblingsplatten, Music, Musik, Politik, Rentner, die in hellbraunen Übergangsjacken und beigen Gabardinehosen in Kurorten spazierengehen., Song des Tages, Song of the Day, Wort zum Freitag
Tagged as American Crisis, Billboard, Bob Dylan, Donald J(lein) Trump, Gangsta Rapper, John F Kennedy, Love & Theft, Murder Most Foul, Rought and Rowdy Ways, Sir Mix A Lot, Vanilla Ice
Bonnie Prince Billy – Death To Everyone (2018; Pond Scum)
Der Lockdown wird hierzulande morgen etwas entschärft und die ersten Läden dürfen geöffnet werden. Die Shopaholics und Draussis wird’s freuen. Mir soweit egal, denn ich fand den Lockdown eigentlich gar nicht so schlimm. Im Gegenteil, nebst das man, wenn man dann mal draussen war, kaum einer Menschenseele begegnete, hatte ich endlich vermehrt Zeit um meiner liebsten Beschäftigung “keine Termine und leicht einen sitzen haben” zu frönen. Dieser doch ziemlich schöne Dauerzustand, ins Leben gerufen von Harald Juhnke, wird zumindest hier, auch dank verlängertem Homeoffice, noch ein wenig andauern und so werde ich in den kommenden Wochen und Monaten noch das eine oder andere Juwel aus dem CD-Regal ziehen und anschliessend hier im Kabinett präsentieren.
Den Start macht der gute Will Oldham. Ok, den hatten wir erst vor Kurzem, doch der etwas kauzige Songwriter feierte bei mir in den vergangenen Wochen ein heftiges Revival. Zu hören gibts Death To Everyone in der wundervollen Peel Session Version, welche wiederum auf der superben Pond Scum Compilation zu finden ist. Habt Freude und vergesst nicht euch vor dem Schlafen eine ordentliche Ladung Desinfektionsmittel intravenös zu verabreichen.
Filed under Kalsarikännit, Lieblingsplatten, Longplay, Music, Musik, Rentner, die in hellbraunen Übergangsjacken und beigen Gabardinehosen in Kurorten spazierengehen., Song des Tages
Tagged as Bonnie Prince Billy, Clown aus Amerika, Covid 19, Death To Everyone, Desinfektionsmittel, Lockdown, Palace Brothers, Peel Session, Pond Scum, Will Oldham