David Bowie – Lazarus (2016; Blackstar)

Der Thin White Duke beweist mit Blackstar einmal mehr sehr eindrücklich, das mit ihm auch im Jahre 2016 nach Christi und mit 69 Jahren (Happy Birthday by the way) noch fest zu rechnen ist. Nachdem der Spaceboy sich in Vergangenheit bekanntermassen immer mal wieder neu erfunden hat, geht nun Blackstar schon fast erwartungsgemäss wiederum in eine andere Richtung.  Bowie, Ausgabe 2016, und wie das mit dem Alter so kommt, ist  nun am Jazz interessiert. Die teils wilden Saxophon-Solis sind dann aber doch nur ein kleiner Teil in diesem doch ziemlich raffinierten Harmonien-Puzzle, das auch mal mit einer ordentlichen Prise Funk. clubtauglichen Beats und vor allem sehr viel Art-Rock aufwartet. Black Star ist somit auch alles andere als für das oberflächliche Hören gedacht, zumindest die ersten 4 Tracks sind doch ziemlich schwere Brocken,  die es erstmal zu verdauen gilt. Doch das schöne an  Blackstar ist, das bei dem ganzen Soundgewitter immer mal wieder, wenn meist auch nur für kurz, einer dieser Melodien auftaucht, für die man den guten Bowie stundenlang umarmen möchte und sowieso, das Pop-Chamäleon war immer dann am besten, wenn seine Alben anfänglich doch eher schwer zugänglich waren. Definitiv sein bestes Album seit Scary Monsters und der erste Höhepunkt im neuen Jahr. Tipp!

 

8 Comments

Filed under Lieblingsplatten, Music, Musik, Song des Tages

8 responses to “David Bowie – Lazarus (2016; Blackstar)

  1. mein bruder freut sich auch darüber, er ist ein bowie fan seit frühesten zeiten. das album ist natürlich auch brstens gemacht – obwohl ich – als alter rock n roller mit schreiender und heulender fender musikalisch auf etwas anderen seilen tanzend – nicht ganz so euphorisch bin…

  2. Jazz, Funk + Bowie: mir schwant Übles… 😉

  3. Call Me Appetite

    naja gegen Ende wird’s dann immer poppiger. Ich find ja vor allem die ganz schwer verdaulichen Songs übermässig geil. Am besten selber mal reinhören.

  4. David Bowie, my friend, you are Legendary!!!

  5. Ich lasse da da bewußt meine Finger und Ohren weg.

  6. Call Me Appetite

    wegen dem jazz?

  7. Der erste 9-minütige Song ging schon gar nicht an mich ran, ließ mich erkaltet und distanziert zurück. Die progressive Note bei Bowie ist nicht meins.

  8. Hab das Album gestern hoch und runter gehört, um dann irgendwann noch zum alten (damals eher jungen) Bowie zu wechseln…

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s