#Call Me Appetite’s Lieblingsplatten

Frank Sinatra – In The We Small Hours (1955)
Serge Gainsbourg – Percussions (1964)
John Coltrane – A Love Supreme (1965)
Bob Dylan – Blonde on Blonde (1966)
Isaac Hayes – Hot Buttered Soul (1969)
Nick Drake – Five Leaves Left (1969)
Townes Van Zandt – Townes Van Zandt (1969)
Leonard Cohen – Songs of Love & Hate (1971)
Black Sabbath – Master of Reality (1971)
Led Zeppelin – Houses of the Holy (1973)
Lucio Battisti – Il Nostro Caro Angelo (1973)
Wolfgang Ambros – Es lebe der Zentralfriedhof (1975)
Thin Lizzy – Jailbreak (1976)
David Bowie – Low (1977)
Kiss – Love Gun (1977)
Steely Dan – Aja (1977)
Fleetwood Mac – Rumours (1977)
Van Halen – Van Halen (1978)
Steve Reich – Music for 18 Musicians (1978)
Talking Heads – Remain in Light (1980)
Mötley Crüe – To Fast For Love (1981)
Daniel Johnston – Songs of Pain (1981)
Dire Straits – Love Over Gold (1982)
Scritti Politti – Songs to Remember (1982)
Cocteau Twins – Head over Heels (1983)
Midori Takada – Through the Looking Glass (1983)
Robert Plant – Principles of Moments (1983)
Tom Waits – Rain Dogs (1984)
Hüsker Dü – Zen Arcade (1984)
Prefab Sprout – Steve McQueen (1985)
Slayer – Reign in Blood (1986)
Bon Jovi – Slippery When Wet (1986)
R.E.M. – Lifes Rich Pageant (1986)
Go Betweens – Liberty Belle & The Black Diamond Express (1986)
David Sylvian – Secrets of the Beehive (1987)
The Church – Starfish (1988)
Morbid Angel – Altars of Madness (1989)
The Cure – Disintegration (1989)
Pixies  – Doolittle (1989)
Nick Cave & The Bad Seeds – The Good Son (1990)
Pet Shop Boys – Behaviour (1990)
George Michael – Listen Without Prejudice (1990)
Saint Etienne – Fox Base Alpha (1991)
Züri West – Wintertour (1992)
Alice in Chains – Dirt (1992)
The Notwist – Nook (1992)
Lemonheads – It’s a Shame About Ray (1992)
R.E.M. – Automatic for the People (1992)
Björk – Debut (1993)
Slowdive – Souvlaki (1993)
Paradise Lost – Icon (1993)
Suede – Suede (1993)
Smashing Pumpkins – Siamese Dream (1993)
Element of Crime – Weisses Papier (1993)
Portishead – Dummy (1994)
The God Machine – One Last Laugh In A Place Of Dying (1994)
Mayhem – De Mysteriis Dom Sathanas (1994)
Pavement – Crooked Rain Crooked Rain (1994)
Sebadoh – Bakesale (1994)
Team Dresch – Personal Best (1995)
Elastica – Elastica (1995)
Radiohead – The Bends (1995)
Swans – Soundtracks for the Blind (1996)
Sharon Stoned – Sample & Hold (1996)
dEUS – In A Bar Under The Sea (1996)
Linoleum – Dissent (1997)
Sonic Youth – A Thousand Leaves (1997)
Elliott Smith – X/O (1998)
Arab Strap – Philophobia (1998)
Knut & Silvy – Shoot & Kill Me (1998)
PJ Harvey – Is This Desire (1998)
Manu Chao – Clandestino (1998)
Gorguts – Obscura (1998)
Ruyichi Sakamoto – BTTB (1999)
Blur – 13 (1999)
Madrugada – Industrial Silence (1999)
The Magnetic Fields – 69 Love Songs (2000)
Vincent Gallo – When (2001)
Art of Fighting – Wires (2001)
The Microphones – The Glow, Pt. 2 (2001)
William Basinksi – The Disintegration Loops (2002)
Wilco – Yankee Hotel Foxtrott (2002)
The Cardigans – Long Gone Before The Daylight (2003)
Fennesz – Venice (2004)
Raphael – Caravane (2005)
Gojira – From Mars to Sirius (2005)
Cat Power – The Greatest (2006)
Stephan Eicher – Eldorado (2007)
Behemoth – The Satanist (2014)
Tocotronic – Rotes Album (2015)

30 Comments

Filed under Listen, Music, Musik

30 responses to “#Call Me Appetite’s Lieblingsplatten

  1. Martin Compart

    Keine Doors, Keine Kink,, keine Stones, keine Droogs, keine Quakes. keine keine CCR,… kein Lebenselexier – vielleicht sollten wir Erfahrungen austauschen un d uns Generations übergreifend wahrnehmen.

  2. Martin Compart

    P.S. Bei jüngeren Sachen, habe ich jedenfalls etwas zum an testen gefunden; deshalb liebe ich derartige Listen. Außerdem macht es Spaß, sich darüber aufzuregen, was fehlt und was drauf ist.

  3. Call Me Appetite

    Doors, Stones, Kinks, die stehen fast komplett in meinem Regal. Meine Top 50 (mehr oder weniger) beinhaltet viele Platten die mir in irgendwelchen Momenten besonders viel bedeutet haben und noch immer tun. Entsprechend ist meine Sturm und Drangphase (Anfang/Mitte Neunziger) auch sehr ausgeprägt. Und ja, so eine Liste ist nie komplett 🙂

  4. Call Me Appetite

    was hast dir den schönes zum testen ausgesucht?

  5. dEUS – da muss ich gleich nochmal reinhören und mich 15 jahre jünger fühlen

  6. Call Me Appetite

    :-). unbedingt. gibt auch, nach 15 resp. 20 jahren immer wieder neues zu entdecken.

  7. “Blonde on Blonde”, “Songs of Love and Hate”, “Soulvlaki” & “Disintegration” – kann man sehr goutieren!

  8. Martin Compart

    Madrugada und Tocotronic haben mich beeindruckt. Ich bin aber momentan doch mehr auf Garagen-Trip und Psychobilly. Tja – und das wundert mich selbst – ich entdecke tatsächlich Ska.

  9. Call Me Appetite

    cool. Ja mit Ska und Psychobilly kenn ich mich nicht so aus. Aber was nicht ist kann ja noch werden…. :-). Tocotronic würd ich derzeit sogar von den 50 gelisteten ganz zuoberst hinhängen. Hier stimmt alles. Melodie, Texte, Bedindlichkeit, Stimmung, stilistische Variation, Länges des Albums….

  10. Rabis

    Solche Listen mag ich. Ich habe Serge Gainsbourg entdeckt, hatte eine Zeit als Teenager, wo ich ihn gern gehört hab. Vor allem je suis venu te dire que je m’en vais, das macht traurig, aber irgendwie auch das Herz weit…. Und dann hab ich noch Portishead gesehn, du meine Güte, die sind grandios, aber es ist nicht immer gesund, sich da so lang reinzuhören, vor allem, wenn man eh gerade nicht so super drauf ist. Aber sie können einen im Abgrund abholen und langsam auch wieder Richtung nach oben tragen. Tocotronic muss ich mal reinhören, wenn du schreibst, dass das neue Album gut ist. Ich bin eh gerade auf der Suche nach neuer Musik für mich. Komme gerade aus einer Langzeitbeziehung, wo viele meine Lieblingstitel gerade nicht hörbar sind, weil noch zu sehr mit Ihm verbunden. Da ist es fein, neues zu entdecken. Lass dir auch noch Grüße da!
    Rabis

  11. Call Me Appetite

    Merci.

  12. Call Me Appetite

    @Rabis: vielleicht in deiner jetztigen Situation (hab mich mal queerbett durch deinen Blog gelesen) noch die Finger vom roten Tocotronic Album lassen. ich würde da wohl eher etwas “heftigeres” empfehlen…

  13. Schöne Liste. Es gibt also Neues von Tocotronic! Ich habe bei K.O.O.K aufgehört, aber werde dann mal ins neue Album reinhören – mit einer Mischung aus Angst und Neugier 😉

  14. Covergirl2013

    Mein letztes Konzert war Nick Cave… Oh my Lord! Wenn er anfängt mit “Love Letter” bekommst du weiche Knie, aber hey- have you ever heard about the higgs boson blues…??
    Schöne Liste!

  15. bubulula

    Tom Waits, da kann ich mich nur anschließen. Einfach großartig, eigentlich alles von ihm. Innovativ, eigenartig im wahrsten Sinne des Wortes, authentisch und exzentrisch. Einige kennen zudem wahrscheinlich einiges von ihm, ohne jemals zu wissen, dass es ein Waits Song ist. Auch unvergessen die musikalische Untermalung der Schlussszene von Smoke durch Innocent When You Dream.

    Und Blonde On Blonde ist ja eh klar. 😊

  16. Schöne Liste; einiges dabei, was auch in meine top 50 passen könnte, Tom Waits, Steely Dan, Dylan + Bowie, wenn auch teilweise mit anderen Platten, aber das Beste: In deiner Liste tauchen SLOWDIVE auf! Von denen halte ich ihre 1. in Ehren “another day”.

  17. Hallo, über deinen Like auf meiner Seite (danke dafür!!) bin ich gerade auf deine Seite gestoßen – echt cool, gefällt mir super! Ich denke, ich komme jetzt öfter vorbei, um mir Inspiration für Musik zu holen. 🙂

  18. Call Me Appetite

    Dankschön

  19. heldmanncoaching

    Rotes Album von Toco? Interessante Wahl. Gute Liste. Deckt sich einiges mit meinen Favoriten und werde was ich nicht kenne, mal auschecken. Da du Townes van Zandt ziemlich weit oben hast, könnte dir das hier auch gefallen. https://www.youtube.com/watch?v=0va3F2PWBJc

  20. Call Me Appetite

    Dankschön. Und ja, Jackson C Frank, bekannt auch ein sehr geschätzter Musiker von mir. Gibt sicherlich auch irgendwo einen Beitrag über den guten Mann :-). Gibt ja noch so manche Songwriter die man da auflisten könnte. Grüsse, Romano

  21. Call Me Appetite

    PS: und ja, das rote Album. Ich fahr höllisch drauf ab.

  22. Pingback: Meine Listen: Media II. – Es wird Zeit, dass es Zeit wird.

  23. Ja, das ist das Wunderbare an solchen Listen, man kann stundenlang darüber diskutieren und bei jedem sieht es anders aus….:)

    Deswegen hatte ich mich irgendwann dazu entschieden, meinen Lieblingsplatten und deren Geschichte dahinter einen eigenen Blog zu widmen. Gibt immer so viel was im Kopf herum schwirrt….;)

    Sehr, sehr schön!

  24. Call Me Appetite

    Danke für dein Lob. Dein Blog ist auf der To Read Liste (Pearl Jam’s Ten gesehen, schon mal sehr toll und gut geschrieben). Wir lesen uns bestimmt noch öfters :-).

  25. Wer Sebadoh auf einer solchen Liste hat, ist ein guter Mensch.

  26. Call Me Appetite

    :-). Danke Dir.

  27. Und ich sehe gerade, dass du die Melvins bei den 78 Songs dabei hast. Ich mag dich. Die Melvins sind meine Lieblingsband.

  28. Call Me Appetite

    Ja, die Melvins sind schon ganz dufte :-).

  29. ordentliche Liste 😉 aber “Queens of the Stone Age” oder “Arcade Fire” seh ich nirgends… :-/

  30. Call Me Appetite

    soll’s geben :-). wobei ja beide ein paar ordentliche Alben haben.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s